Das Ruhen des Arbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ruht, wenn Arbeitnehmer „offiziell“ Elternzeit erhalten haben. Dies bedeutet, dass die Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung während der Elternzeit nicht besteht. Der Arbeitgeber kann seine…
Wenn Bus und Bahn wegen eines Streikes stillstehen oder auch wenn wegen eines Wetterchaos die Anfahrt zur Arbeit fast unmöglich wird, stellt sich regelmäßig die Frage, ob man aufgrund der widrigen Umstände verpflichtet ist, zur…
Eine Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hatte im September 2022 für Aufsehen gesorgt: Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst…
– Muss der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeiten Dienstpläne ansehen? – Mit dieser Frage musste sich nun das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Az.: 1 Sa 39 öD/22) beschäftigen. Mit Urteil vom 27.09.2022 entschied das Gericht: Nein, der Arbeitnehmer…
Update für das Arbeitsrecht. Jedes Jahr kommt es im Arbeitsrecht zu wichtigen Entscheidungen durch das Bundesarbeitsgericht oder es werden wichtige Tendenzen durch Arbeitsgerichte oder Landesarbeitsgerichte sichtbar. Hier auf dem Laufenden zu bleiben ist für jeden…
Die Fortbildung im Arbeitsrecht am 6. Oktober 2022 hatte die Gestaltung von flexiblen Arbeitszeiten zum Gegenstand. Hierbei spielen Arbeitszeitmodelle, Zeitmanagement und dynamische Gestaltungsformen eine Rolle. Themen der Fortbildung waren: Fortbildungsdauer: 6 Stunden
Arbeitslohn war gestern. Heute motiviert man Mitarbeiter mit zusätzlichen Benefits. Neben der Erhöhung der Produktivität, kann hierdurch auch die Mitarbeiterbindung an das Unternehmen gestärkt werden. In Zeiten von Fachkräftemangel ist die Mitarbeiterbindung nicht mehr zu…
Der Benefizlauf LAUF FÜR MEHR ZEIT der ist ein nicht mehr wegzudenkendes sportliches und gesellschaftliches Ereignis unserer Stadt. Gemeinsam wetteifern Freizeitjogger, Spitzenläufer und Prominente auf dem Rundkurs durch die Frankfurter-Innenstadt um die vordersten Plätze. Der…
Die erfolgsabhängige Vergütung (Bonuszahlung) ist eine zusätzliche Bezahlung auf das bereits vertraglich geschuldete Grundgehalt. Wie der Name schon sagt, hängt die zusätzliche Bezahlung und deren Höhe von einem bestimmten Erfolg ab. Bonuszahlungen werden häufig in…
Für viele Arbeitnehmer, aber auch für einige Arbeitgeber, sind die Begriffe Tarifvertrag, Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände ein Buch mit sieben Siegeln. Aus den Nachrichten hört man zwar regelmäßig etwas über Streiks, Tarifverhandlungen oder Tarifverträgen. Aber wie…