Seit mehreren Jahren nun wird in der Rechtsprechung das Thema Urlaubsübertragung und Verfall von Urlaubsansprüchen behandelt. Hierzu hatte ich bereits mehrere Artikel zum sog. „grenzenlosen Urlaubsanspruch“ verfasst: Der grenzenlose Urlaubsanspruch…; Der grenzenlose Urlaubsanspruch… II; Hinweispflicht…
Man kann das Betriebsverfassungsrecht als eine eigene Rechtsmaterie innerhalb des Arbeitsrechts bezeichnen. Mit seinen über 132 Paragraphen regelt das Betriebsverfassungsgesetz komplexe Vorgänge zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten. Diese Rechtsmaterie wird nicht von vielen Arbeitsrechtlern bedient, da…
Auch in diesem Jahr fand erneut der Benefizlauf LAUF FÜR MEHR ZEIT in Frankfurt am Main statt. Der Frankfurt Anwaltsverein hat auch dieses Jahr die AIDS-Hilfe Frankfurt mit einem Team von Läufern unterstützt. Insgesamt haben…
15 Stunden Fortbildung zum Erhalt des Fachanwaltstitels sind jedes Jahr erforderlich. Macht bei 2 Fachanwaltstiteln 30 Stunden pro Jahr. Dieses Jahr beginne ich mit Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt im Insolvenzrecht. Für Arbeitnehmer stellen sich hier…
Das Ruhen des Arbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ruht, wenn Arbeitnehmer „offiziell“ Elternzeit erhalten haben. Dies bedeutet, dass die Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung während der Elternzeit nicht besteht. Der Arbeitgeber kann seine…
Wenn Bus und Bahn wegen eines Streikes stillstehen oder auch wenn wegen eines Wetterchaos die Anfahrt zur Arbeit fast unmöglich wird, stellt sich regelmäßig die Frage, ob man aufgrund der widrigen Umstände verpflichtet ist, zur…
Eine Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hatte im September 2022 für Aufsehen gesorgt: Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst…
– Muss der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeiten Dienstpläne ansehen? – Mit dieser Frage musste sich nun das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Az.: 1 Sa 39 öD/22) beschäftigen. Mit Urteil vom 27.09.2022 entschied das Gericht: Nein, der Arbeitnehmer…
Update für das Arbeitsrecht. Jedes Jahr kommt es im Arbeitsrecht zu wichtigen Entscheidungen durch das Bundesarbeitsgericht oder es werden wichtige Tendenzen durch Arbeitsgerichte oder Landesarbeitsgerichte sichtbar. Hier auf dem Laufenden zu bleiben ist für jeden…
Die Fortbildung im Arbeitsrecht am 6. Oktober 2022 hatte die Gestaltung von flexiblen Arbeitszeiten zum Gegenstand. Hierbei spielen Arbeitszeitmodelle, Zeitmanagement und dynamische Gestaltungsformen eine Rolle. Themen der Fortbildung waren: Fortbildungsdauer: 6 Stunden