Update für das Arbeitsrecht. Jedes Jahr kommt es im Arbeitsrecht zu wichtigen Entscheidungen durch das Bundesarbeitsgericht oder es werden wichtige Tendenzen durch Arbeitsgerichte oder Landesarbeitsgerichte sichtbar. Hier auf dem Laufenden zu bleiben ist für jeden…
Mit der Einführung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) haben sich die Folgen von Datenschutzverletzung erheblich erhöht. Die Möglichkeit der Verhängung von Bußgeldern wurden erheblich ausgeweitet. Darüber hinaus haben auch ArbeitnehmerInnen neben einen Schadensersatzanspruch nun auch einen Anspruch…
Fortbildung zu den Themen: Aufhebungsvertrag und Abfindung ohne Sozialversicherungs- und Steuerschaden Überbrückungsbedarf bis Renteneintritt Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung Beitragsschäden verhindern und Beitragsbedarf finanzieren. Das Arbeitsrecht und das Sozialrecht haben große Schnittstellen. Daher müssen Fragen des Sozialrecht…
In der Corona-Krise hat sich das Institut der Kurzarbeit erneut bewährt. Denn durch Kurzarbeit kann die Unternehmensliquidität verbessert werden. Arbeitslosigkeit wird vermieden bzw. Arbeitsplätze werden erhalten. Aus der Finanzkrise 2007/2008 hatte man bereit gute Erfahrungen…